Kostenlose Beratung: 040 429 43 469|info@a-zone.hamburg
Amazon Advertising2020-09-11T20:29:52+02:00

Amazon Advertising: PPC Kampagnen

Amazon PPC Agentur: Werbekampagnen auf Amazon

Amazon PPC Kampagnen

Amazon ist der bekannteste Onlineversandhandel und nach Apple und Microsoft das dritt wertvollste Unternehmen der USA. Unzählige Verkäufer bieten Ihre Produkte über den Amazon Marketplace an und erzielen so lukrative Gewinne. Vor allem über Amazon Advertising, der Plattform für PPC Kampagnen, welche die Sichtbarkeit und den Umsatz von Produkten steigert. In Deutschland lag der Umsatzanteil von Amazon am gesamten Online Handel in 2019 bei 29% (Amazon Marketplace). Weitere 19 Prozent des gesamten Umsatzes im Online-Handel in Deutschland wurden über den Eigenhandel von Amazon abgewickelt. Wo Google immer noch als Suchmaschine auf Platz 1 rangiert, da rangiert Amazon als Suchmaschine für Produkte auf Platz 1 und hat Google hier abgelöst.

Das Verkaufssystem hinter Amazon ist strategisch klug konzipiert und bietet mit mit einem Fundament an technischem Geschick und dem nötigen Wissen, eine optimale Plattform zum Verkauf von Produkten. Durch die Optimierung des Listing (Amazon Produktoptimierung) in Kombination mit Amazon Advertising (PPC Werbekampagnen) kann viel erreicht werden.

Amazon Advertising als Plattform nutzt einen riesigen Datensatz, welcher von Amazon seit Jahren täglich immer weiter ausgebaut wird. Amazon kennt das Kaufverhalten seiner Kunden demnach sehr gut. Welcher Kunde zu welcher Zeit, welches Produkt, zu welchem Preis gekauft hat – ist allseits bekannt. So entstehen wertvolle Nutzerprofile die als Targeting für Kampagnen genutzt werden können. Durch PPC Kampagnen können bei Amazon verschiedene Zielgruppen sehr effizient angesprochen werden.

Amazon Advertising unterteilt sich praktisch in zwei größere Bereiche und verschiedene Kampagnenarten:

Unterstützung bei Amazon benötigt? Jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.

Erfahrungen & Bewertungen zu A-Zone - Amazon Agentur Hamburg

Google Bewertung
5.0
Basierend auf 3 Rezensionen
Facebook Bewertung
5.0
Basierend auf 2 Rezensionen

Amazon Brand Store: der eigene Amazon Store

Bevor Sie Werbeanzeigen auf Amazon schalten, sollten Sie einen eigenen kostenfreien Store auf Amazon anlegen: den sogenannten Amazon Brand Store. Bevor Sie einen Brand Store erstellen können, müssen Sie erst die Markenregistrierung (Brand Registry) durchführen. Nur bei Amazon registrierte Marken können sind berechtigt, einen Amazon Brand Store zu erhalten. Melden Sie Ihre Marke über die Amazon-Markenregistrierung an. Dies ist sinnvoll, weil diverse Kampagnen auch auf Ihren Shop verlinkt werden können. Auf den von Ihnen gestalteten Shop Seiten können Sie dann Ihre Marke sowie Produkte Ihrer Zielgruppe präsentieren. Auch die Erstellung des Amazon Stores läuft recht unkompliziert ab. Mithilfe von vorkonfigurierten Vorlagen können Sie entsprechende Seiten für Kategorien oder Produkte erstellen und brauchen keine Programmierkenntnisse. Im nächsten Schritt können Sie Texte, Bild- und Videomaterial sowie eine Markengeschichte erzählen, damit der Kunde sich von Ihrem Angebot angesprochen fühlt.

Jeder, der im Amazon Markenregister registriert ist sowie Agenturen und Händler, können einen Brand Store auf Amazon eröffnen, brauchen aber keine Werbeanzeige schalten, um über einen Store Produkte zu vertreiben. Doch das die Erstellung eines Amazon Stores kostenlos ist, ist nicht der einzige Vorteil. Sie können zudem eine eigene Amazon-URL erstellen, damit Käufer direkt zu Ihrem Store weitergeleitet werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, mithilfe von Stores Insights Werbekampagnen zielgerichtet zu optimieren, um Umsätze zu steigern. Im Stores Insights können Sie täglich Besucherzahlen, Seitenaufrufe und Verkäufe einsehen und anhand dieser Daten weitere Marketing-Maßnahmen einleiten.

Amazon Brand Store Beispiel
Amazon Brand Store Insights

Amazon Advertising: Einführung in PPC basierte Kampagnen

Wer kann überhaupt Amazon PPC Anzeigen verwenden?

Grundsätzlich kann jeder Amazon Verkäufer (Amazon Seller und Amazon Vendor) mit einem gültigen Werbekonto Anzeigen schalten. Jedoch ist hier wichtig zu erwähnen, dass die angebotenen Produkte auch zu den jeweiligen Produktkategorien passen.

Wo kann ich Amazon Kampagnen einstellen?

Amazon Advertising ist ein Self Service Tool, welches sowohl über die Amazon Seller Central, als auch über die Amazon Vendor Central genutzt werden kann.

Amazon hat die Anzahl der angezeigten Produkte pro Seite auf 16 beschränkt. Bei Google sind es nur 10. Folglich ist es den Amazon-Sellern am wichtigsten, möglichst ganz oben gelistet zu werden. Der Einsatz von Amazon Kampagnen ist eine gängige Strategie, um mehr Besucher auf die jeweiligen Produkte zu locken und demnach Gewinne zu erzielen. Besonders effektiv sind die Amazon PPC Kampagnen. PPC steht für Pay-per-Click. Hierbei wird nur dann für die Werbeanzeige gezahlt, wenn ein Kunde auf die Anzeige klickt. Die zu der Werbeanzeige gehörenden Impressionen (Kunde betrachtet die Anzeige, klickt diese aber nicht an) sind kostenlos. Bevor wir uns die unterschiedlichen Kampagnenarten näher anschauen, möchten wir kurz die Begrifflichkeit CPC erläutern. CPC steht für Cost-per-Click und gehört zum wesentlichen Element von Amazon Advertising Kampagnen.

Die Kosten richten sich dabei nach den jeweiligen Keywords (Schlagwörter) die Sie in Ihre Anzeige integrieren. Der durchschnittliche Preis für ein Keyword schwankt stark und ist abhängig von der jeweiligen Kategorie und Keyword Gewichtung. Für die verschiedenen Keywords wird von Amazon ein empfohlenes Angebot vorgeschlagen, welches sich am durchschnittlichen Preis orientiert. Die Höhe des Klicks legen Sie letztlich aber selbst fest. Im Anschluss findet ein Aktionsverfahren statt, wobei Amazon die Anzeige, für die das höchste Gebot abgegeben wurde, in den Suchergebnissen ganz oben platzieren wird. Die anderen Produkte werden dann entsprechend der Höhe der abgegebenen Gebote und Preise pro Klick in den Suchergebnissen erscheinen. So genannte shorttail-Keywords, wie beispielsweise „T-Shirt“ oder „Tasche“ kosten deutlich mehr als so genannte longtail-Keywords, die aus mehreren Wörtern zusammengesetzt werden, wie zum Beispiel „T-Shirt Damen“ oder „Damen Tasche“.

Kampagnenarten und Anzeigen

Bei Amazon Advertising unterscheidet man zwischen verschiedenen Kampagnenarten: Sponsored Products, Sponsored Brands und Sponsored Display (Beta).

Amazon Sponsored Products

Sponsored Products sind Produkte, die innerhalb der Suchergebnisseite oder auf Produktdetailseiten angezeigt werden. Voraussetzung hierfür ist es, dass die Produkte in mindestens eine berechtigte Produktkategorie fallen und zusätzlich die Amazon Buybox (Einkaufswagen-Funktion) Anforderungen erfüllen. Bei den Sponsored Products unterscheidet man in zwei Kampagnentypen: manuelle und automatisierte Kampagnen.

  • Sponsored Products Kampagnen eignen sich sehr gut zur Steigerung des Umsatzes
  • Ein zweiter Einsatzfaktor ist die erhebliche Steigerung der Sichtbarkeit
  • Sie weisen eine hohe Conversion Rate auf und sind vor allem in den Suchergebnisseiten unübersehbar
    • Es existieren zwei Werbeplätze innerhalb der Suchergebnisse, welche sogar über organische Suchergebnisse platziert werden
    • Da das Erscheinungsbild der Anzeigen denen der organischen Platzierung sehr ähnelt, sind Sponsored Products optimal für die Absatzsteigerung und Sichtbarkeit

Amazon Sponsored Display

Sponsored Brands Anzeigen sind eine Art Werbebanner, auf der ein Markenlogo, eine Überschrift und bis zu drei Produkte eines Verkäufers abgebildet sind. Diese Anzeigen erscheinen unter den Suchergebnissen und führen dazu, dass Kunden die Marke wiedererkennen oder generell kennenlernen und Sie letztlich mehr Umsätze generieren.

  • Sponsored Brands Kampagnen dienen vor allem dazu, die Markenbekanntheit zu steigern und bietet daher optimale Brandeffekte an
  • Die prominente Darstellung im Suchergebnis innerhalb einer Kategorie wird genutzt um sich als Kategorie Leader zu platzieren
  • Der Verweis auf den eigenen Brand Store bietet die Möglichkeit eine Vielzahl an weiteren Produkten innerhalb des Shops zu promoten
  • Durch den Einsatz einer optimalen Headline können Angebote, Slogans oder kurze Werbebotschaften vermittelt werden

Amazon Sponsored Brands

Sponsored Display (Beta) Anzeigen funktionieren ähnlich wie Sponsored Brands und Sponsored Products. Sie wählen zunächst aus, welches Produkt beworben werden soll, legen des Tagesbudget und den Gebotspreis fest und anschließend schaltet Amazon die Werbeanzeige dann, wenn die richtige Zielgruppe nach passenden Produkten sucht. Hier werden aber keine Keywords festgelegt, sondern das Targeting verläuft anhand von drei Faktoren: Interessen, Kategorien und Produkte. Der Vorteil von Sponsored Display Anzeigen liegt daher im Targeting, d.h. die Zielgruppe ist deutlich erweiterbar, indem z.B. Interessen ausgewählt werden können. Die Anzeigen werden häufig auf der Produktdetailseite angezeigt.

  • Retargeting: es werden Anzeigen zu Produkten präsentiert, nachdem der Kunde zuvor gesucht hat
  • Zielgruppen werden anhand relevanter und passender Einkaufsverhalten erreicht
  • Neue Zielgruppe identifizieren, die an Ihren Produkten interessiert sind

Hinweis: auch wenn Sie Ihre Anzeige durch die Abgabe eines sehr hohen Gebotes, d.h. einem sehr hohen CPC, in den Suchergebnissen ganz oben erscheinen lassen, wird Amazon dennoch andere, zusätzliche Faktoren für das Ranking auswerten. Hierzu zählen die Händler Performance, die Retourenquote und den Aufbau beziehungsweise die Vollständigkeit der Produktseite. Die allgemeine Relevanz eines Produktes ist daher ein wichtiger Faktor.

Das Erstellen einer Amazon PPC Kampagne ist generell recht einfach und die damit verbundene Kosten lassen sich schnell kalkulieren. Jedoch ist auch hier ein gewisses Basisverständnis von Amazon SEO maßgebend. Als erstes legen Sie einen Höchstbetrag fest, den Sie zahlen möchten, wenn Ihre Anzeige von einem Kunden angeklickt wird. Dahingehend raten wir auch immer dazu, ein gesundes Tagesbudget für den Anfang Ihrer Kampagnen einzustellen. Eine Amazon PPC Werbeanzeige sollte grundsätzlich so gestaltet sein, dass Sie den Vorstellungen der Amazon Kunden entspricht und das gesamte Angebot möglichst wettbewerbsfähig ist. Sind diese Voraussetzungen gegeben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die von Ihnen erstellte Amazon PPC Werbeanzeige angezeigt wird.

Zehn Gründe, wieso Sie Amazon PPC nutzen sollten

Wie bereits erwähnt, ist es aufgrund der stark vertretenen Konkurrenz und Vielzahl an angebotenen Produkten nicht immer einfach, seine Produkte auf den ersten Plätzen der organischen Amazon-Suche aufzufinden. Für viele Amazon Seller (Verkäufer) und Amazon Vendoren liegt es daher nahe, ihre Produkte durch bezahlte Werbeanzeigen, also Amazon PPC Kampagnen, zu bewerben. Ferner ist auch hier wichtig zu erwähnen, dass das Umsatzvolumen bzw. Verkäufe im allgemeinen als Starker Rankingfaktor zählt! Als Amazon PPC Agentur unterstützen wir Sie bei allen Kampagnen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen zehn Gründe dafür liefern, wieso auch Sie sich für die Nutzung von Amazon PPC Kampagnen entscheiden sollten.

  1. Sie erreichen mehr Sichtbarkeit für Ihre Produkte bei Amazon
  2. Sie generieren mehr Umsatz durch PPC Kampagnen
  3. Sie können direkt starten, ohne das Sie lange warten müssen, bis Ihre Produkte im organischen Ranking gestiegen sind
  4. Sie geben Kunden die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihr Produktsortiment kennen zu lernen
  5. Sie erreichen relevante Zielgruppen optimal und erweitern Ihre Reichweite
  6. Die Erstellung und Darstellung der Werbeanzeigen ist für Sie kostenlos, lediglich die Klicks kosten Sie etwas
  7. Sie können Verkaufserfolge analysieren und sich darauf konzentrieren, was am besten funktioniert
  8. Sie können sich einen kostenlosen Amazon Brand Store erstellen und diesen durch PPC Kampagnen pushen
  9. Auf dem Amazon Marketplace erreichen Sie täglich mehr Kunden, als Sie es auf anderen Plattformen könnten
  10. Einfache Budgetierung = Sie geben nur Geld aus, wenn Sie dies möchten

Amazon Advertising: Fragen und Antworten

❓ Was ist Amazon Advertising?2020-07-07T19:33:28+02:00

Amazon Advertising ist eine Plattform für PPC (Pay per Click) Kampagnen, in der Seller durch verschiedene Kampagnenarten die Sichtbarkeit und den Umsatz ihrer Produkten steigern können. Die Advertising Plattform ist für Seller und Vendoren, die auf Amazon mindestens 1 Produkt verkaufen und mit Anzeigen zusätzlich bewerben wollen.

📗 Welche Kampagnen unterstützt Amazon Advertising?2020-07-08T10:57:53+02:00

Amazon Advertising bietet folgende Kampagnenarten an: Sponsored Products, Sponsored Brands und Sponsored Display (Beta). Die jeweiligen Anzeigen unterscheiden sich der Art ihrer Ausspielung und dem Verwendungszweck.

📑 Welchen Zweck erfüllen Sponsored Products Anzeigen?2020-07-08T10:58:36+02:00

Sponsored Products Anzeigen eignen sich hervorragend zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Umsatzes. Sie haben im Durchschnitt die höchste Conversion Rate im Vergleich zu Sponsored Brands und Sponsored Display Anzeigen.

⏳ Wofür sind Sponsored Brands Anzeigen geeignet?2020-07-07T19:37:25+02:00

Sponsored Brands Anzeigen sind sehr gut geeignet für die Steigerung der Markenbekanntheit. Sie werden auch defensiv für Brand Keywords verwendet. Viele Seller nutzen sie, um sich auch als Kategorie Leader zu platzieren. Zusätzlich bieten Sponsored  Brands den Verweis auf den eigenen Brand Store.

💡 Wofür werden Sponsored Display Anzeigen verwendet?2020-07-07T19:34:03+02:00

Sponsored Display (Beta) Anzeigen eignen sich für Retargeting. Es werden die Produkte angezeigt, nachdem der Kunde zuvor gesucht hat. Zudem können neue und relevante Zielgruppen identifiziert und erreicht werden, die an Ihren Produkten interessiert sind. Das Targeting beinhaltet demnach Interessen, Kategorien und Produkte.

📈 Was ist Amazon DSP?2020-07-09T01:11:20+02:00

Amazon DSP steht für Demand Side Platform. Amazon ermöglicht mit dieser Plattform Seller und Werbetreibende, Display- und Videoanzeigen zu buchen. Bei Amazon DSP können Anzeigen auch außerhalb von Amazon geschaltet werden.