Kostenlose Beratung: 040 429 43 469|info@a-zone.hamburg
Amazon Algorithmus A92020-09-11T20:13:27+02:00

Amazon Algorithmus: Relevanz von Suchabfragen und Produkten

Amazon Algorithmus A9: der Suchalgorithmus von Amazon

Amazon Algorithmus

Amazon ist nicht nur eines der größten Marktplätze der Welt, sondern auch eine Suchmaschine. Täglich suchen Millionen von Kunden nach Informationen zu Produkten und haben eine Kaufintention, die sie auf Amazon führt. Für jede Suchmaschine existiert ein Algorithmus, welcher im Hintergrund arbeitet und bei einer Suchanfrage das passende Produkt ermittelt. Damit ein Algorithmus auch funktionieren kann, bedarf es einer Analyse von diversen Faktoren, um zu einem perfekten Ergebnis zu kommen. Amazon hat wie Google, sogenannte Ranking Faktoren. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Produkten.

Um effektive Amazon SEO zu betreiben, muss man also den Amazon Algorithmus kennen und im besten Fall auch sehr gut verstehen. Wie genau dieser Algorithmus funktioniert, wird von Amazon nicht exakt verraten. Wer sich jedoch mit der Thematik auseinandersetzt, kann gewisse Schemata erkennen, die auf die Funktionsweise des Amazon Algorithmus schließen lassen. Das Stichwort Relevanz spielt bei Amazon und dem Verkauf eine große Rolle. Dadurch, dass Amazon Umsatz durch Provisionen erwirtschaftet und ein kundenfreundliches Unternehmen ist, liegt Amazon wert darauf, lediglich die der Suchanfrage angepassten und relevantesten Produkte in den Suchergebnissen anzuzeigen. Dadurch ist gewährleistet, das der Kunde anhand seiner Suchabfrage immer das „perfekte“ Produkt angezeigt bekommt.

Zu den einzelnen Ranking Faktoren haben wir bereits einen Artikel geschrieben. Kommen wir nun zum Amazon Algorithmus. Er nennt sich A9, welches auch erreichbar und bekannt unter a9.com ist. Es ist Tochterunternehmen von Amazon, das im Jahre 2003 speziell für die Suchmaschinen- und Produktoptimierung gegründet worden ist. Unter Kooperation mit a9.com ist auch Amazons smarte Hausassistentin Alexa entstanden, die Kunden weltweit Fragen beantwortet und ihr Wissen aus Suchmaschinen bezieht. Die Domain von a9.com führt übrigens direkt zu amazon.com, genau wie relentless.com, der ursprünglichen Firmendomain Amazons.

Unterstützung bei Amazon benötigt? Jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.

Erfahrungen & Bewertungen zu A-Zone - Amazon Agentur Hamburg

Google Bewertung
5.0
Basierend auf 6 Rezensionen
Facebook Bewertung
5.0
Basierend auf 2 Rezensionen

Wie Relevanz innerhalb des Algorithmus entsteht

Seit der Einstellung der ursprünglichen Meta-Suche von A9 In 2008 wurde die Technologie und der eigentliche Algorithmus hinter Amazon stetig weiterentwickelt. Auch heute steht Amazon immer wieder vor neuen Herausforderungen und muss sich auf technischer- wie auf Kundenebene immer wieder neue Wege überlegen, sodass jederzeit das relevanteste Produkt, zur Suchanfrage des Kunden, angezeigt wird.

In einem hochinteressanten Artikel von Amazon aus dem Jahr 2019 zum Thema Semantische Produktsuche, untersuchte Amazon das Problem des semantischen Abgleichs bei der Produktsuche, d.h. bei der Abfrage eines Kunden und den damit verbundenen semantisch verwandten Produkten aus dem Produktkatalog von Amazon. Amazon hat hier einige Herausforderungen benannt:

  • Mangelndes Verständnis von Hypernyme, Synonyme und Antonyme
    • Hypernyme (deutsch: Hyponyme) sind Worte, die in einer untergeordneten Beziehung zu einem anderen Wort stehen
    • Synonyme sind sinnverwandte Begriffe wie z.B. Tasche -> Beutel
    • Antonyme sind Worte, dessen Bedeutung das genaue Gegenteil zu der eines anderen Wortes ausdrückt
  • Fragilität gegenüber morphologischen Varianten (z. B. „Schuh“ vs. „Schuhe“)
  • Empfindlichkeit gegenüber Rechtschreibfehlern

Amazon berichtet in diesem Artikel, dass das semantische Matching für die Produktsuche mehrere neue Herausforderungen darstellt. Wie Sie sehen, ist ein Algorithmus keine einfache Formel und wird über viele Jahre stetig weiter entwickelt und an aktuelle Gegebenheiten angepasst.

Grob funktioniert der Algorithmus also folgendermaßen: Ein Kunde stellt eine Suchanfrage in Form eines Keywords bei Amazon. Dieses wird im Hintergrund an den Algorithmus übergeben. Es werden nun alle Produkte von Amazon abgerufen, die Wörter in der Abfrage enthalten, wodurch ein Matching erzeugt wird. Das Matching durchläuft gewisse Ranglistenstufen, in denen die besten Ergebnisse der vorherigen Phase nochmals neu eingestuft werden, bevor die relevantesten Produkte endgültig angezeigt werden. D.h. der Algorithmus stellt innerhalb von Millisekunden immer wieder neue Berechnungen auf, bis die nahezu perfekte Relevanz bezüglich der Suchabfrage des Kudnen gewährleistet ist. Dadurch wird nach allen Berechnungen das passendste und relevanteste Produkt angezeigt, welches im internen Ranking demnach ganz oben steht.

Amazon Algorithmus: Fragen und Antworten

❓ Wie funktioniert der Amazon Algorithmus?2020-09-12T02:44:28+02:00

Durch interne Berechnungen des Amazon Algorithmus, wird passend zur Suchanfrage des Kunden (Keywords), das relevanteste und passendste Produkt ermittelt und dem Kunden innerhalb weniger Millisekunden auf der Suchergebnisseite angezeigt. Die Relevanz wird anhand verschiedener Ranking Faktoren ermittelt.

📗 Sollte man den Amazon Algorithmus verstehen?2020-07-12T01:53:56+02:00

Wie der Amazon Algorithmus in exakter Weise funktioniert, gibt Amazon nicht Preis und auch Kunden müssen den Algorithmus nicht bis ins kleinste Detail verstehen. Entscheidend sind jedoch die Ranking Faktoren, die das Produktranking beeinflussen. Diese sind deutlich einfacher zu verstehen und sollten betrachtet werden.

🥇 Welche Ranking Faktoren existieren?2020-07-12T01:57:21+02:00

Der Amazon Algorithmus unterteilt sich in zwei größere Bereiche von Ranking Faktoren. Zum einen sind das die sogenannten Relevanz-Faktoren. Diese beinhalten vor allem Faktoren innerhalb des Listing (Produktdetailseite) wie z.B. der Produkttitel. Zum anderen sind es  sogenannte Performance-Faktoren. Diese beschreiben die Produkt- und Händlerperformance.